Wollläuse, die auch als Schmierläuse bezeichnet werden, gehören zu den Schildläusen (Coccoidae). Wollläuse bilden weisse, flockige Wachsausscheidungen, unter denen sich die eigentliche Laus versteckt. Wollläuse sitzen meistens auf der Blattunterseite, in Blattachseln oder an den Trieben. Wollläuse saugen den Pflanzen den Saft aus und scheiden klebrigen Honigtau aus. Auf diesem Honigtau wächst später Russtaupilz, der einen schwarzen unschönen Belag hervorruft. Die Bekämpfung ist nicht ganz einfach, da die Wolläuse unter dem Deckmantel des Wachses gut geschützt sind. Daher werden oft ölhaltige Mittel oder Produkte mit Zusatz von netzendem Blattdünger (Wuxal Flüssigdünger) verwendet. Die Bekämpfung erfolgt 3-5 mal, wenn möglich mit systemischen Wirkstoffen, die zusätzlich beim Saugen aus dem Saftstrom der Pflanze aufgenommen werden.