Die wichtigsten zwei Arten der Weissen Fliege, die zu den Pflanzenläusen gehören, sind: Gewächshaus-Weisse Fliege (Trialeurodes vaporariorum) deren Körper gelblich, Flügel schmaler und ganz weiss sowie mehr an Zierpflanzen und im Treibhaus vorkommen; Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella), deren Körper weiss, Flügel breiter mit grauem Fleck am Flügelende, hauptsächlich an Kohlarten und anderen Kreuzblütlern verbreitet sind. Auf der Blattunterseite sitzen die weissen, pudrig wirkenden Weissen Fliegen, die bei der kleinsten Berührung sofort in Schwärmen auffliegen. Die Larven der Weissen Fliegen sehen den Schildläusen ähnlich und sind grünlich gefärbt. Ein Befall mit Weissen Fliegen führt zu gelblichen Flecken auf den Blättern. Zudem sind die Blätter durch den ausgeschiedenen Honigtau oft klebrig. Auf diesem Honigtau siedelt sich dann Russtaupilz an, der ein recht unansehnlichen schwarzen Belag bildet. Damit die Bekämpfung erfolgreich ist muss die Spritzstrategie der Situation jeweils angepasst werden. Daher ist folgende Vorgehensweise wichtig: mit erster Behandlung beginnen wenn noch wenige Insekten vorhanden sind, Pflanze wirklich allseitig gut benetzen (speziell bei stark gewellten Blättern wie Broccoli oder Grünkohl), der Spritzbrühe ein netzend wirkendes Produkt zumischen (Wuxal Flüssigdünger), feine Düse verwenden, in den kühlen (unter 15 °C) Morgenstunden oder abends behandeln (Insekten sind Kaltblütler, dann weniger beweglich), genügend Spritzbrühe verwenden ohne dass die Brühe auf den Boden abtropft, nicht über 28 °C behandeln denn dann verdunstet die Spritzbrühe zu schnell. Die Abstände der Spritztermine der Vermehrungsrate anpassen. Denn die Vermehrungsrate steigt mit der Temperatur: Temperatur in °C (Entwicklungsdauer in Tagen), 12 (100-200), 15 (65-72), 18 (37-42), 21 (25-30), 24 (22-25) und 30 °C (18-21 Tage). Kein Mittel wirkt zu 100 % und wenn dann ein paar Weisse Fliegen übrig bleiben können sich diese bei zu grossem Spritzabstand (z.B. im Sommer zu grosses Intervall von 10-21 Tagen) wieder zu einer grossen Population aufbauen. Es erscheint der Eindruck, dass das Mittel nicht mehr wirkt aber eigentlich ist es die Vermehrungsrate und allenfalls ungenügende Spritztechnik. Hat sich bei hohen Temperaturen eine grosse Anzahl von Weissen Fliegen gebildet ist manchmal eine Blockbehandlung mit 2-3 Behandlungen im Abstand von je 2-4 Tagen nötig um noch eine Reduktion zu erreichen.
