Die 2 cm grossen Raupen des Schalenwicklers (Adoxophyes orana, Pandemis heparana, Archips podanus) überwintern am Stamm und dicken Ästen. Im April wird die Raupe aktiv und frisst an Knospen und jungen Blättern. Die 1. Generation fliegt Ende Mai. Die Sommergeneration schädigt dann an Blättern und bei Früchte einige cm² durch Naschfrass was zu ziemlich verunstalteten Früchten führt. Die Bekämpfung findet am besten im Juli statt. Es entwickelt sich noch eine 2. Generation, die aber kaum schädigt und die dann wieder überwintert.