Home
Suchen
Maag Helpline 0900 800 009 (50Rp./Min.)
Kontakt
Deutsch Français Italiano
Maag Pflanzenschutz, Gartenpflege
AktuellesPflegetippsPflanzendoktorÜber MaagNewsletterService
Alle anzeigenNach KulturNach SchadenNach Thema
Suchresultate

Monilia der Frucht

Monilia der Frucht
Die Frucht-Monilia wird von verschiedenen Arten des Pilz Monilia verursacht. Zum einen ist es Monilia laxa, der auch die Blüten- und Zweigmonilia bei Steinobst hervorruft aber auch Monilia fructigena (Kern- und Steinobst) sowie Monilia linhartiana (nur auf Quitte). Von Monilia betroffene Früchte beginnen bei der Erntezeit zu faulen. Die Fäule geht dabei allermeist von einer Verletzung der Fruchthaut aus, die die Eintrittspforte für den Pilz darstellt. Das sind oftmals Schädlinge wie Apfelwickler, Wespenfrass. Durch Monilia entstehen braune Faulstellen, die sich später auf die ganze Frucht ausdehnen. Auf der Fruchthaut bilden sich ringförmig angeordnete beige bis graubraune Pilzfruchtkörper. Um die Verbreitung von Pilzsporen zu vermindern sind Fruchtmumien und Fallobst unbedingt vollständig zu entfernen und mit dem Kehricht zu entsorgen. Die Spritzung ist dann am sinnvollsten wenn infektiöse Bedingungen vorherrschen. Das ist feucht-kühle Witterung. Wichtig ist auch die Schädlingsbekämpfung um Verletzungen der Frucht und damit das Entstehen von Eintrittspforten zu verhindern.

Kultur spezifizieren

Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst)
Gehölze (ausserhalb Forst)
Kirschlorbeer
Topf- und Containerpflanzen
Ziergehölze
Zierpfl. Gewächshaus
Zimmer- und Balkonpflanzen

Produkte gegen Monilia der Frucht:

Hortosan
Hortosan
Obst/Beeren/Gemüse/Zierpfl.E./F. Mehltau/GraufäuleRost/Alternaria/Schneesch.
Mehr Info
Switch
Switch
Beeren/Obst/Gemüse/Zierpfl.Buchstriebst./Monilia/Graufä.Mondscheinigk./Schneeschi.
Mehr Info

Copyright © 2021 Maag Garden Datenschutz Nutzungsbedingungen Impressum
|