Home
Suchen
Maag Helpline 0900 800 009 (50Rp./Min.)
Kontakt
Deutsch Français Italiano
Maag Pflanzenschutz, Gartenpflege
AktuellesPflegetippsPflanzendoktorÜber MaagNewsletterService
Alle anzeigenNach KulturNach SchadenNach Thema
Suchresultate

Mondscheinigkeit

Als Mondscheinigkeit wird der Pilz Colletotrichum acutatum bezeichnet der an einer Vielzahl von Kulturen und wilden Pflanzen vorkommt. Die Krankheitssymptome dieses Kosmopolits zeigen sich durch von Blattrand her reichende halbmondartigen Blatt- und Blütenflecken bis zu Fruchtfäulen. Bei Johannisbeeren und Stachelbeeren führt eine Infektion zu schrumpeligen, milchig-glasigen Früchten. Gefördert wird Mondscheinigkeit durch wiederholten Regen und ist vermehrt auf spät reifenden Sorten zu finden. Totalausfall der Ernte kann die Folge sein. Vorbeugend kann bei wiederholtem Auftreten regelmässig das Fruchtholz verjüngt werden, sodass die Beerensträucher nicht so dicht und leichter abtrocknen. Um Frühinfektionen zu mindern ist eine Austriebsspriztung mit kupferhaltigen Mitteln empfehlenswert. Vom Farbumschlag der Beeren an können wiederholte Spritzungen alle 10-14 Tage (Wartefrist beachten) den Krankheitsausbruchs weitgehend verhindern.

Kultur spezifizieren

Beeren allgemein
Jostabeere

Produkte gegen Mondscheinigkeit:

Hortosan
Hortosan
Obst/Beeren/Gemüse/Zierpfl.E./F. Mehltau/GraufäuleRost/Alternaria/Schneesch.
Mehr Info
Switch
Switch
Beeren/Obst/Gemüse/Zierpfl.Buchstriebst./Monilia/Graufä.Mondscheinigk./Schneeschi.
Mehr Info

Copyright © 2021 Maag Garden Datenschutz Nutzungsbedingungen Impressum
|