Der Möhrenblattfloh (Trioza apicalis, syn. T. viridula) ist ein entfernter Verwandter der Blattläuse. Er ist bis zu 3 mm gross, geflügelt. Die Larven sind 2 mm lang. Die Überwinterung findet auf Doldenblütlern und Föhren statt, von wo er im Mai wieder Möhren besiedelt. Die Saugtätigkeit wird zuerst durch die Larven und nach mehrmaliger Häutung auch von den adulten Flöhen bis im September fortgesetzt. Bester Moment für die Behandlung ist kurz nach Einflug der Tiere im Mai wenn erste Insekten an Karotten zu finden sind. In der Regel genügt eine gründliche Behandlung.