Die Mehlige Apfelblattlaus (Dysaphis plantaginea) ist 2-3 mm lang rundlich, ist mit weissem Mehlstaub bedeckt und gehört zu den Röhrenläusen. Sie überwintert als Ei und schlüpfen im April. Diese entwickeln sich auf den noch jungen Knospen weiter. Die Saugtätigkeit der Läuse führt zu starkem Blattrollen. Der Neuaustrieb wird deformiert. Auch Früchte werden befallen und im Wachstum behindert und deformiert. Eine der wichtigsten Bekämpfungsmassnahmen ist die Austriebspritzung mit ölhaltigen Mitteln, die die Eier zerstören. Diese geschieht direkt vor dem Austrieb der Knospen. Zusätzlich können Insektizide beim Austrieb und nach Blüte eingesetzt werden, die auf Blattläuse wirken. Eine gründliche allseitige Benetzung von Baum und Blättern ist Voraussetzung für den Bekämpfungserfolg. Allenfalls Behandlung wiederholen, da die Läuse versteckt sitzen.