Die Kohlschabe (Plutella xylostella) wird auch Kohlmotte genannt. Sie gehört zu den wichtigeren Schädlingen an Kohlarten, Rettich, Radies und Mehrrettich. Kohlschaben können sich örtlich angesiedelt haben oder treten plötzlich durch Zuflug stark auf. Meist beginnt ihre Aktivität ab Mai. Unter optimalen Bedingungen dauert eine Generation nur 3 Wochen. Normalerweise entwickeln sich im Laufe der Vegetationszeit 5 Generationen. Die Larven verursachen den sogenannten Fensterfrass bei dem das Blatt einseitig abgenagt wird und dann nur eine der beiden Blatthäute übrig bleiben. Behandelt wird sobald erste kleine Räupchen sichtbar sind.