Home
Suchen
Maag Helpline 0900 800 009 (50Rp./Min.)
Kontakt
Deutsch Français Italiano
Maag Pflanzenschutz, Gartenpflege
AktuellesPflegetippsPflanzendoktorÜber MaagNewsletterService
Alle anzeigenNach KulturNach SchadenNach Thema
Suchresultate

Knospensterben der Blautanne

Die Pilzkrankheit Knospensterben (Gemmamyces piceae, syn. Cucurbitaria piceae) kann bei Fichte, Blaufichten und manchmal bei Tannen zum Sterben der Knospen oder auch zu Deformationen des Austriebs führen. Bei Infektion entwickeln sich die Austriebe teils einrollend, schneckenartig und einseitig oder kommen erst gar nicht. Tritt der Pilz über mehrere Jahre auf kommt es zu atypischem Wuchs, betroffene Zweige verlieren alle Nadeln und sterben schliesslich ab. Günstig für das Knospensterben sind anhaltende feuchte Witterung oder dafür prädestinierte Standorte. Deshalb vorbeugend feuchte Standorte meiden, befallene Knospen und Zweige entfernen und durch Behandlung mit Fungiziden Infektionen vorbeugen. Spritzungen erfolgen am besten als Austriebspritzung direkt vor Austrieb etwa Mai und je einmal Mitte Juni und Mitte Juli. Dem Fungizid kann netzender Wuxal Flüssigdünger (Juni und Juli) zugemischt werden oder das Fungizid wird mit Ölen gemischt (Austriebspritzung, Mai). Öle töten dann zusätzlich noch überwinterte Insekten ab.

Kultur spezifizieren

Produkte gegen Knospensterben der Blautanne:

Cupromaag 35
Cupromaag 35
BlattfleckenpilzeF.Mehltau, BakteriosenAustriebspritzung
Mehr Info
SanoPlant Kupfer
SanoPlant Kupfer
BlattfleckenkrankheitFalscher Mehltau
Mehr Info
Produkt nicht mehr im Sortiment.

Copyright © 2021 Maag Garden Datenschutz Nutzungsbedingungen Impressum
|