Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) befällt ab etwa Juli/August alle reifenden, weichschaligen und beerenartigen Früchte. Befallen werden bevorzugt dunkel gefärbte Früchte wie Kirsche, Erdbeere, Brombeere, Himbeere, Stachelbeere, Johannisbeere, Heidelbeere, Holunder, Pflaume, Pfirsich, Nektarine, Aprikose, Feige, Kiwi, Weintraube, Traubenkirsche, Lorbeerkirsche, Hartriegel, etc. Auch die Früchte von Efeu können befallen werden. Fangfallen werden bei erreichter Fruchtgrösse aufgehängt und eignen sich gut zur Kontrolle, sind zur Bekämpfung aber bei weitem nicht ausreichend. Die Bekämpfung mit Insektiziden findet bei festgestelltem Vorhandensein der Kirschessigfliege statt. Bester Moment ist die beginnende Fruchtreife von Früchten im Juli/August. Die Behandlung mit kurzer Wartefrist belegten Produkte sollte regelmässig alle 5-7 Tage fortgesetzt werden um das Befallsnieveau sehr gering zu halten.