Der Familie der Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae) gehören über 50 Arten an. Dazu gehören auch Thujaminiermotte und Wacholderminiermotten. Die Falter schlüpfen im Juni bis August und legen kurz danach Eier ab. Nach wenigen Wochen schlüpfen die Larven. Die Gespinstmottenlarven bilden ein dichtes, weisses Gespinst, in dem unzählige Gespinstmottenlarven leben und die Blätter abfressen. Befallen werden vor allem Apfel, Kirsche und Zierpflanzen (Weißdorn, Schlehe, Pfaffenhütchen oder andere Sträucher und Hecken). Aufgrund ihres massenhaften Auftretens können Gespinstmottenlarven ganze Sträucher kahlfressen. Danach kommt es zu Neuaustrieb (Johannistrieb) der Pflanzen. Zur Bekämpfung können die Raupen und Puppen an der Pflanze entfernt werden. Einfacher ist eine Spritzung sobald erster Befall auftritt. Der Spritzbrühe Wuxal Flüssigdünger zufügen, der die Netzwirkung erhöht, sodass die Raupen leichter erreicht werden. Normalerweise genügt eine Spritzung.