Home
Suchen
Maag Helpline 0900 800 009 (50Rp./Min.)
Kontakt
Deutsch Français Italiano
Maag Pflanzenschutz, Gartenpflege
AktuellesPflegetippsPflanzendoktorÜber MaagNewsletterService
Alle anzeigenNach KulturNach SchadenNach Thema
Suchresultate

Falscher Mehltau

Falscher Mehltau
Der Falsche Mehltau kommt in sehr vielen Arten (Albugo, Bremia, Peronospora, Plasmopara, Phytophtora) mit teils mehreren Pathotypen (Krankheitsrassen) an einer Vielzahl von Pflanzen in allen Bereichen vor. Auch die Krautfäule an Kartoffel und Tomate gehört dazu. Falscher Mehltau bildet auf der Blattunterseite beginnend einen erst weisslichen, dann gräulich-oliv werdenden Sporenrasen. Auf der Blattoberseite hingegen sind beim Falschen Mehltau lange Zeit gelbe bis braune oft scharf durch Blattadern abgegrenzte Flecken sichtbar. Der Pilzrasen lässt sich zwar abwischen, wächst aber aus dem Blattinnern, wo sich der Pilz verbreitet, wieder nach. Unter sehr stark befallsfördernden Bedingungen wie feuchtwarmer gewitterreicher Witterung oder starker Taubildung im Spätsommer und Herbst können die bäumchenartigen Sporenträger auch an der Blattoberseite beobachtet werden. Falsche Mehltaupilze treten ab Mai auf und schädigen während der ganzen Vegetationszeit. Ab Befallsgefahr sollte mit einer regelmässigen vorbeugenden Behandlung (alle 21-28 Tage) mit Kontaktmitteln ein Schutzbelag gebildet werden. Während regnerischer Perioden ist es vorteilhaft die Schutzschicht bereits nach 14-21 Tagen zu erneuern. Gut geeignet sind auch Mittel die in die Pflanze eindringen und von innen schützen. Diese können nicht abgewaschen werden. So können Infektionen weitgehend verhindert werden. Abstoppen lässt sich bereits vorhandener Falscher Mehltau kaum.

Kultur spezifizieren

Aubergine
Beeren allgemein
Blattkohle (Chinakohl, Grünkohl, Palmkohl ...)
Blaudistel
Blumen
Blumenkohl
Bohnen mit Hülsen
Broccoli
Chinakohl
Chrysantheme
Cima di rapa/Stängelkohl
Gemüse allgemein
Johannisbeeren (Rote und Schwarze)
Jostabeere
Knollensellerie
Kohlarten
Kohlrabi
Kopfkohle (Kabis rot/weiss, Wirz)
Liliengewächse (Zierpflanzen)
Ölkürbisse
Petersilie
Puffbohnen
Rosen
Rosenkohl
Rote Johannisbeere
Rubus Arten (Brombeere, Himbeere)
Schnittlauch
Schwarzwurzel
Sellerie
Speisekohlrüben
Speisekürbisse (ungeniessbare Schale)
Stachelbeere
Stangensellerie
Stielmus
Zuchetti/Zucchini

Produkte gegen Falscher Mehltau:

Belrose Winter
Belrose Winter
Rindenbrandkrankheit der RosePilzkrankheiten
Mehr Info
Produkt nicht mehr im Sortiment.
Cupromaag 35
Cupromaag 35
BlattfleckenpilzeF.Mehltau, BakteriosenAustriebspritzung
Mehr Info
Cupromaag Liquid
Cupromaag Liquid
Beeren/Obst/Reben/GemüseBlattfleckenpilze/F.MehltauBakteriosen/Austriebspritzung
Mehr Info
Hortosan
Hortosan
Obst/Beeren/Gemüse/Zierpfl.E./F. Mehltau/GraufäuleRost/Alternaria/Schneesch.
Mehr Info
SanoPlant Kupfer
SanoPlant Kupfer
BlattfleckenkrankheitFalscher Mehltau
Mehr Info
Produkt nicht mehr im Sortiment.

Copyright © 2021 Maag Garden Datenschutz Nutzungsbedingungen Impressum
|