Home
Suchen
Maag Helpline 0900 800 009 (50Rp./Min.)
Kontakt
Deutsch Français Italiano
Maag Pflanzenschutz, Gartenpflege
AktuellesPflegetippsPflanzendoktorÜber MaagNewsletterService
Alle anzeigenNach KulturNach SchadenNach Thema
Suchresultate

Erdschnakenlarven

Erdschnakenlarven
Die Schnaken (Tipulidae), auch Erdschnaken genannt, sind eine Familie der Zweiflügler innerhalb derer sie bisher den Mücken zugeordnet werden. Ihr gehören auch die Wiesenschnake (Tipula paludosa), Kohlschnake (T. oleracea) und Riesenschnake (T. maxima) an. Die adulten Schnaken werden 4 cm lang und haben eine Spannweite von 5 cm. Erdschnakenlarven werden bis zu 4 cm lang, sind grau-braun und weisen keine Beinpaare auf. Das Weibchen der Wiesenschnake legt im Spätsommer die Eier in die Erde ab. Bewachsener Boden wie beispielsweise Rasen wird für die Eiablage bevorzugt. Im Herbst bis Wintereinbruch treten dann Schäden auf. Die Larven überwintern in halber Grösse und schädigen besonders im Frühjahr nochmals den Rasen, bevor sie sich im Juni/Juli des anschliessenden Jahres verpuppen. Die Erdschnakenlarven fressen, wie Erdraupen, Wurzeln und tief liegende Blätter der Rasengräser. Nachts verlassen sie auch ihre Erdgänge und fressen oberirdisch wachsende Pflanzenteile. Hält regnerische, bedeckte Witterung an, sind sie auch tagsüber an der Erdoberfläche zu beobachten. Durch Frass sind dann im Rasen vermindertes Wachstum, braungelbe Färbung und fleckenweise Kahlstellen zu finden. In Gemüsekulturen schädigt die Kohlschnake in ähnlicher Weise und entwickelt bis 2 Generationen pro Jahr (Wiesenschnake nur eine). Keimlinge, Blätter und Triebe werden nahe Bodenoberfläche bei der Nahrungssuche abgetrennt. Bester Moment für die Behandlung mit Ködergranulat ist der Herbst bis Wintereinbruch und das Frühjahr. 1-2 Behandlungen genügen.

Kultur spezifizieren

Andenbeeren (Physalis edulis)
Artischocke
Asia-Salate (Brassicaceae)
Aubergine
Begonien
Blattkohle (Chinakohl, Grünkohl, Palmkohl ...)
Blaudistel
Blumen
Blumenkohl
Bohnen
Bohnen mit Hülsen
Broccoli
Chicorée
Chinakohl
Chrysantheme
Cima di rapa/Stängelkohl
Erbsen
Erbsen ohne Hülsen
Erdbeeren
Gemüse allgemein
Gurken
Kardy
Karotten
Knoblauch
Knollenfenchel
Knollensellerie
Kohlarten
Kohlrabi
Kopfkohle (Kabis rot/weiss, Wirz)
Kresse/Gartenkresse
Küchenkräuter
Kürbis mit geniessbarer Schale
Kürbisgewächse (Gurke, Kürbis, Melone ...)
Lauch
Liliengewächse (Zierpflanzen)
Mangold
Meerrettich
Melonen
Nelken
Nüssli/Feldsalat
Ölkürbisse
Paprika
Pastinake
Pelargonien
Pepino/Birnenmelone
Puffbohnen
Radies
Randen/Rote Bete
Reben
Rettich
Rosenkohl
Rucola/Rauke
Salate (Asteraceae)
Schalotte
Schwarzwurzel
Sellerie
Sommerflor
Spargel
Speisekohlrüben
Speisekürbisse (ungeniessbare Schale)
Spinat
Stachys
Stangensellerie
Stielmus
Tomaten
Topf- und Containerpflanzen
Topinambur
Wurzelpetersilie
Zierpfl. 1- und 2-jährige
Zierpfl. Gewächshaus
Zuckermais
Zwiebeln

Produkte zur Bekämpfung von Erdschnakenlarven:

Alaxon Spray
Alaxon Spray
Gemüse-SchädlingeKäfer, Raupen, ThripsMinier- u. W. Fliegen
Mehr Info
Produkt nicht mehr im Sortiment.
Kendo Gold
Kendo Gold
Beeren/Gemüse/Zierpfl.Buchsbaumzünsler/WanzenLäuse/W.Fliegen/Raup.
Mehr Info
Kendo Gold Xtra
Kendo Gold Xtra
Beeren/Gemüse/Zierpfl.Buchsbaumzünsler/WanzenLäuse/W.Fliegen/Raup.
Mehr Info
Kendo Spray
Kendo Spray
Beeren/Gemüse/Zierpfl.Buchsbaumzünsler/WanzenKäfer/Läuse/W.Fliegen/Raup.
Mehr Info

Copyright © 2021 Maag Garden Datenschutz Nutzungsbedingungen Impressum
|