Die Blattfallkrankheit der Ribes-Arten (Drepanopeziza ribis) tritt vor allem an Johannisbeeren und Stachelbeere auf. Bei feuchtwarmer Sommerwitterung verursacht der Pilz punktartige Flecken. Die Blattränder rollen sich schliesslich nach oben und vertrocknen. Blätter fallen vorzeitig ab, sodass bereits nach der Ernte im Juli fast keine Blätter mehr an den Sträuchern sind. Dies führt zu einer starken Schwächung der Pflanze. Optimale Temperaturen für die Ausbreitung sind ca. 20 °C. Erste vorbeugende Behandlung im Frühjahr ab 12 °C wenn sich erste Sporen auf dem Falllaub des Vorjahres bilden und junge Blätter infizieren. Behandlung alle 3-4 Wochen wiederholen.