Die gelben Austernschildläuse (Quadraspidiotus spp.) werden beim Anheben der 2 mm grossen Schilde sichtbar. Sie leben an Stämmen, Ästen und bei starkem Befall auch an Früchten und führen zu der typischen Rotfärbung an Früchten, Blättern und der Rinde. Der Schädling tritt vor allem in wärmeren Regionen auf und kann ausser zu Qualitätsminderung der Ernte bis zum Baumverlust führen. Die Bekämpfung erfolgt mit der Austriebspritzung im Vorfrühling (März) sowie nach Eiablage und bei beginnender Wanderphase im Juli bis August.