Die Apfelfaltenläuse sind eine Gruppe von Lausarten (Dysaphis anthrisci, D. chaerophylli, D. radicola und D. bancoi) und sehen der Mehligen Apfellaus sehr ähnlich. Sie überwintern ebenso wie Mehlige Apfellaus als Eier auf dem Apfelbaum, treten jedoch etwas früher im April auf. Typische Befallssymptome sind die unübersehbaren, roten, eingerollten Blattränder. Die Behandlung erfolgt vor oder nach der Blüte. Je früher die Läuse erkannt werden desto einfacher ist die Bekämpfung. Meist genügen 1-2 Spritzungen.