Die Purpurfleckenkrankheit (Alternaria porri) ist eine Pilzkrankheit, die vor allem Lauch und Zwiebel aber auch Knoblauch und weitere Lilien-Arten infiziert. Auf den Blättern entstehen mehrheitlich im oberen Bereich länglich-ovale, vielfach beige, braun, dunkelbraun-magenta gefärbte Flecken. Die purpurne Färbung ist nicht immer so deutlich zu erkennen und tritt erst bei stärkerer Ausprägung der Krankheit auf. Der Pilz infiziert aus dem Boden (bodenbürtig), kann aber auch mit Samen übertragen werden. Vorbeugend können resistentere Herbst- und Wintersorten angebaut werden. Dabei gilt je blauer desto widerstandsfähiger ist die Sorte. Die Spritzung erfolgt bei ersten Blattflecken mit 1-2 Spritzungen im Abstand von 3-4 Wochen.