Prunus armeniaca
Carduoideae
Distel-Arten (Cirsium spp.) wachsen meist gruppenweise. Bei Ackerkratzdisteln gibt es immer weibliche und männliche Pflanzen (zweihäusig).
Sie stören durch ihr hohes Aufwachsen und die starke Vermehrung. Durch ihre Stacheln und tief reichende Pfahlwurzeln und Rhizome sind sie nur schwer von Hand zu entfernen.
Bekannte Bestände von Disteln in ungepflegten Wiesen der Umgebung bekämpfen lassen. Disteln im Rasen und eigenen Garten frühzeitig entfernen und mit ganzer Wurzel ausstechen. Nie Samenbildung zulassen.
Sobald Disteln auftreten und bevor die Blütenbildung einsetzt. Sonst kommt es bei teilweise entwickelten Blüten durch Notreife der Samen zur Weiterverbreitung des Unkrauts.