










Bild 1: Erdbeerpflanze mit Eisen-Mangel;
Bild 2: Eisenchlorose an Hortensienblättern.
Streubehandlung: 20 g/m² im Wurzelbereich von Ziergehölzen, Reben und Rosen direkt bei Vegetationsbeginn streuen und leicht einhacken.
Giessbehandlung: 20 g Granulat in 10 l Wasser auflösen und im Wurzelbereich ausbringen; bei Hortensien 100 g/10 l Wasser. Bei starker Chlorose die Behandlung nach 8 Tagen wiederholen. Beim Giessen die Blätter nicht benetzen. Färbt leicht rötlich.
Enthält Eisen in einer für die Pflanzen besonders leicht verwertbaren Form (Eisen-Chelat). Die Wirkung ist nachhaltig und von der Bodenreaktion unabhängig. Für alle Bodenarten geeignet (sauer und alkalisch). Sequestrene ist wasserlöslich und wird im Boden über die Wurzeln aufgenommen.
Der Eisendünger Sequestrene Rapid darf nicht verwendet werden in Naturschutz- und Riedgebieten und Mooren; nicht in Hecken, Feldgehölzen und im Wald (inkl. 3 m Schutzstreifen); nicht in und entlang von Oberflächengewässern (3 m Schutzstreifen) und nicht in der Zone S1 von Grundwasserschutzzonen (Fassungsbereich).
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung beachten und Sicherheitsvorschriften auf der Packung befolgen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusammensetzung: 5,5 % Fe Eisen in Form von EDDHA-Chelat.
Verpackung | ![]() | Füllmenge | ![]() | Artikel-Nummer |
---|---|---|---|---|
![]() |
240 g; reicht für 120 m² | 7.610176.068.082 |