










Bild 1: Apfel Triebspitze Blattrollen durch Apfelfaltenlaus;
Bild 2: Apfel Blatt leuchtend rote Blattfalte.
Bild 1: Blätter mit Blattpocken der Birnpockenmilbe;
Bild 2: Nahaufnahme von Blattpocken der Birnpockenmilbe.
Bild 1: Blattlaus Makroaufnahme;
Bild 2: Saugende Blattläuse an einem Blütentrieb.
Bild 1: Fichtenröhrenlaus an Fichtennadel;
Bild 2: Zweig mit Fichtenröhrenläusen.
Bild 1: Frostspannerraupe.
Bild 1: Milbe schematisch;
Bild 2: Gallenbildung am Lindenblatt.
Bild 1: Obstbaumschildlaus auf der Rinde.
Bild 2: Obstbaumschildlaus grosse braune Schilde.
Bild folgt
Bild folgt
Bild 1: Orchideenblatt mit Schildläusen;
Bild 2: Nahaufnahme Schildläuse.
Bild 1: Blattoberseite mit Blattaufwölbungen;
Bild 2: Nahaufnahme Weisser Filz auf der Blattunterseite.
Bild 1: Schematische Darstellung einer Schildlaus;
Bild 2: Schildlaus an einem Zweig.
Bild 1: Spinnmilben auf Blattunterseite;
Bild 2: Abgestoppter Befall an Aubergine.
Bild 2: Thuja-Triebläuse saugen am Thujazweig.
SanoPlant Winteröl ist ein natürliches Pflanzenöl für die Winterspritzung an Obst allgemein, Kern und Steinobst, Koniferen und Laubgehölzen. Es wirkt gegen die Napfschildläuse und hat eine Teilwirkung gegen die überwinternden Stadien von Blattläusen, Spinnmilben, Frostspannern und Gallmilben (z.B. Birnpockenmilbe).
Obstbau allgemein, Bäume und Sträucher ausserhalb Forst: 2 % (20 ml/l Wasser) und im Obstbau allgemein mit 300–400 ml Spritzbrühe/10 m². Beim Austrieb sobald die ersten Blattspitzen sichtbar werden (= Austriebspritzung, ca. Anfang–Mitte März). Zur Vergrösserung des Wirkungsspektrums kann zusätzlich gegen Pilzkrankheiten Cupromaag Liquid beigemischt werden.
Bei der Behandlung mit SanoPlant Winteröl umschliesst ein dünner Ölfilm Eier und Larven der überwinternden Schädlinge und unterbindet somit die Sauerstoffzufuhr. Dadurch wird die Weiterentwicklung der Schadinsekten und Spinnmilben stark reduziert und unter der Schadschwelle gehalten. Dies garantiert einen gesunden Austrieb der Blätter im Frühling. Gemäss FiBL-Hilfsstoffliste für den biologischen Landbau zugelassen.
Mischbar mit Cupromaag und SanoPlant Kupfer.
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung beachten und Sicherheitsvorschriften auf der Packung befolgen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusammensetzung: 94,6 % (870 g/l) Rapsöl. Eidg. Kontr.-Nr. W-4817
Verpackung | ![]() | Füllmenge | ![]() | Artikel-Nummer |
---|---|---|---|---|
![]() |
500 ml; reicht für 25 l Spritzbrühe | 7.610176.065.401 |