










Bild 1: Ameisen an einer Blüte bei Nutzung von Lauskolonien als Nahrungsquelle;
Bild 2: Ameisen-Strasse im Rasen.
Vor dem Sprühen gut schütteln (zur optimalen Verteilung der Mikrokapseln). Zum Abtöten von Ameisennestern wird das Produkt auf Ameisenwege und Nester auf gepflasterten Oberflächen gespritzt. 10 Sprühstösse auf 1 m Laufweg entsprechen 10 g des Produkts (44,5 g/m²).
Die Anwendung erfolgt am besten morgens oder abends, wenn sich die Ameisen in den Nestern aufhalten. Direkt auf Ameisennest oder beim Eingang des Nests anwenden. Entlang von Ameisenstrassen nur punktuell an Stellen anwenden, welche Ameisen nicht umgehen können. Für eine Dauerwirkung behandelte Oberflächen nicht abwaschen. Höchstens einmal im Monat in der Zeit anwenden, in der Ameisen aktiv sind.
Der mikrokapsulierte Wirkstoff entfaltet seine Wirkung nach Kontakt oder über Aufnahme. Dank dem mikrokasulierten Wirkstoff platzen die mikroskopisch kleinen Kugeln nach der Anwendung von Matil Ameisenspray fortwährend auf und geben so den Wirkstoff frei. Dadurch ergibt sich eine Langzeitwirkung von bis zu 14 Tagen.
Bei empfindlichen Oberflächen wie Marmor einen Vorversuch an einer unauffälligen Stelle betreffend Fleckenbildung durchführen. Zugelassen zur Anwendung durch Verbraucher (nicht-berufsmässige Verwender). Bei empfindlichen Oberflächen wie Marmor einen Vorversuch an einer unauffälligen Stelle betreffend Fleckenbildung durchführen. Wenn keine Insekten mehr auftreten, behandelte Flächen in Innenräumen mit einem feuchten Tuch abwischen und dieses mit dem Hausmüll entsorgen. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel oder der behandelten Oberfläche vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Berührung mit der Haut vermeiden. Aerosol nicht einatmen. Darf nur an Stellen angewendet werden, wo eine mögliche Kontamination von Lebensmitteln, Futtermitteln, Getränken und essbaren Pflanzen sowie Anbauflächen essbarer Pflanzen ausgeschlossen werden kann. Nach Gebrauch die Hände waschen. Vor der Anwendung Lebens- und Futtermittel, Vogelkäfige und Aquarien abdecken oder entfernen. Enthält Pyrethroide. Matil Ameisen Spray darf unter keinen Umständen bei Haus- und Kleintieren gegen Flöhe oder Milben angewendet werden. Giftig für Katzen. Nicht bei hohen Temperaturen anwenden. Es sollten integrierte Schädlingsbekämpfungsmethoden angewandt werden, wie zum Beispiel ein Wechsel der Behandlungsstrategien während der Bekämpfung (biologische, chemische und mechanische), wobei Besonderheiten der Anwendung und des Ortes zu berücksichtigen sind (Klima, Tierarten, Anwendungsbedingungen usw.). Wenn der Befall trotz Befolgung der Anweisungen des Etiketts fortbesteht, wenden Sie sich an einen professionellen Schädlingsbekämpfer. Haltbarkeit: 4 Jahre.
Biozide vorsichtig anwenden. Vor Gebrauch stets Etikette und Produktinformationen lesen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung beachten und Sicherheitsvorschriften auf der Packung befolgen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Wiederverwendung der Gebinde ist verboten.
Gehalt: 0,05 % (0,05 g/100 g) Lambda-Cyhalothrin. Zulassungsnummer: CH-2019-0009
Verpackung | ![]() | Füllmenge | ![]() | Artikel-Nummer |
---|---|---|---|---|
![]() |
500 ml; für ca. 10 m² | 7610176.071.532 |