










Bild 1: Ameisen an einer Blüte bei Nutzung von Lauskolonien als Nahrungsquelle;
Bild 2: Ameisen-Strasse im Rasen.
Vor Gebrauch gut schütteln (zur optimalen Verteilung der Mikrokapseln). Laufwege und Schlupfwinkel der Ameisen sowie Fugen und Fensterrahmen direkt besprühen. Für eine Dauerwirkung behandelte Oberflächen nicht abwaschen. Dies dient zur optimalen Verteilung der Mikrokapseln.
Der mikrokapsulierte Wirkstoff entfaltet seine Wirkung nach Kontakt oder über Aufnahme. Dank dem mikrokasulierten Wirkstoff platzen die mikroskopisch kleinen Kugeln nach der Anwendung von Matil Ameisenspray fortwährend auf und geben so den Wirkstoff frei. Dadurch ergibt sich eine Langzeitwirkung von bis zu 14 Tagen.
Bei empfindlichen Oberflächen wie Marmor einen Vorversuch an einer unauffälligen Stelle betreffend Fleckenbildung durchführen. Für die Dekontamination der behandelten Flächen diese mit einem Reinigungsmittel und heissem Wasser abwaschen. Nicht bei hohen Temperaturen anwenden. Haltbarkeit: 3 Jahre ab dem Produktionsdatum.
Biozide vorsichtig anwenden. Vor Gebrauch stets Etikette und Produktinformationen lesen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung beachten und Sicherheitsvorschriften auf der Packung befolgen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Gefährlich für Bienen: Darf nur ausserhalb des Bienenfluges (abends) mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Kulturen, Einsaaten, Unkräuter, Nachbarkulturen, Hecken) in Kontakt kommen. Keine offenen Esswaren oder Lebensmittelverpackungen behandeln.
Zusammensetzung: 0,05 % Lambda-Cyhalothrin (0,05 g/100 g). Zulassungsnummer: CHZN3806
Verpackung | ![]() | Füllmenge | ![]() | Artikel-Nummer |
---|---|---|---|---|
![]() |
500 ml | 7610176.071.532 |