Anwendungsbereiche
Andenbeere, Apfel, Aprikose, Artischocken, Asia-Salate (Brassicaceae), Aubergine, Azaleen, Baby-Leaf (Asteraceae), Baby-Leaf (Brassicaceae), Baby-Leaf (Chenopodiaceae), Baldriangewächse (Valerianaceae), Basilikum, Batavia, Beeren allgemein, Begonie, Beifuss, Birne / Nashi, Blattkohle, Blattsalate, Blaudistel, Blaue Heckenkirsche, Blautanne, Bleichspargel, Blumenkohl, Blumenkohle, Blumenkulturen und Grünpflanzen, Blumenzwiebeln und Blumenknollen, Bodenkohlrabi, Bohnen, Bohnen mit Hülsen, Bohnen ohne Hülsen, Bohnenkraut, Boretsch, Brassica rapa-Rüben, Broccoli, Brombeere, Brunnenkresse, Buchsbäume (Buxus), Bundzwiebel, Buschbohne, Bärlauch, Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst), Catalogna, Cherrytomaten, Chicorée, Chinakohl, Chrysantheme, Cima di rapa, Citrus-Arten, Crapefruit, Cyclame, Dill, Doldenblütler (Apiaceae), Eichblattsalat, Einlegegurken, Eisbergsalat, Endivien, Endivien und Blattzichorien, Erbsen, Erbsen mit Hülsen, Erbsen ohne Hülsen, Erdbeere, Esskastanie, Estragon, Federkohl, Garten-Erdbeere, Gemüse allgemein, Gemüsepaprika, Gemüseportulak, Gemüsezwiebel, Gerbera, Gewächshausgurken, Gewürzpaprika, Gladiole, Gojibeeren, Grünspargel, Gurken, Gänsefussgewächse (Chenopodiaceae), Haferwurzel, Hagebutten, Hartschalenobst, Haselnuss, Heidelbeere, Herbstrübe, Himbeere, Hyazinthe, Hülsenfrüchtler (Fabaceae), Iris, Jostabeere, Kardy, Karotten, Kartoffeln, Kerbel, Kernobst, Kieferngewächse, Kirsche, Kirschlorbeer, Kiwi, Knoblauch, Knollenfenchel, Knollensellerie, Kohlarten, Kohlrabi, Kopfkohle, Kopfsalat, Kopfsalate, Kornelkirsche, Krachsalat, Kraussalat, Krautstiel, Kresse, Kumquats, Küchenkräuter, Kümmel, Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), Kürbisse mit geniessbarer Schale, Lactuca Spezialitäten, Lactuca-Salate, Lattich, Lauch, Liebstöckel, Liliengewächse (Zierpflanzen), Linsen, Lollo, Löwenzahn, Mairübe, Majoran, Mangold, Meerrettich, Melisse, Melonen, Mini-Kiwi, Mispel, Nadelgehölze (Koniferen), Nelken, Nordmann-Tanne, Nostranogurken, Nüsslisalat, Obstbau allgemein, Olive, Orange, Origano, Pack-Choi, Palmkohl, Pampelmuse, Paprika, Pastinake, Pattison, Pelargonien, Pepino, Petersilie, Pfirsich / Nektarine, Portulak, Primeln, Puffbohnen, Quitte, Radiccio- und Cicorino-Typen, Radies, Rande, Rettich, Rhabarber, Rhododendron, Ribes-Arten, Rispentomaten, Romanesco, Rondini, Rosen, Rosenkohl, Rosmarin, Rosskastanie, Rote Johannisbeere, Rotkabis, Rottanne, Rubus-Arten, Rucola, Salate (Asteraceae), Salbei, Sauerkirsche, Schalotten, Schnittlauch, Schnittmangold, Schnittsalat, Schwarze Apfelbeere, Schwarze Johannisbeere, Schwarzer Holunder, Schwarzwurzel, Sellerie, Spargel, Speise- und Futterkartoffeln, Speisekohlrüben, Speisekürbisse (ungeniessbare Schale), Speisezwiebel, Spinat, Stachelbeere, Stachys, Stangenbohne, Stangensellerie, Steinobst, Stielmus, Süsskartoffel, Süsskirsche, Thujen, Thymian, Tomaten, Tomaten Spezialitäten, Tomaten rund lose, Topinambur, Tulpe, Wacholder, Walderdbeere, Monatserdbeere, Walnuss, Wassermelonen, Weihnachtsbäume, Weisskabis, Winterportulak, Winterzwiebel, Wirz, Wurzelpetersilie, Zier- und Sportrasen, Zierkürbis, Zierpflanzen allg., Zitrone, Zuchetti, Zuckerhut, Zuckermais, Zwetschge / Pflaume, Zwiebeln, Zypressengewächse, Ölkürbisse