










Bild 1: Algenbelag Treppe
Bild 2: Algen auf Holz
Bild 1: Desinfektion Schnittwerkzeuge
Bild 2: Desinfektion Vermehrungsgefässe
Bild 1: Algen auf Baumrinde
Bild 2: Algen auf Pflastersteinen
Bild 1: Moos unter Baum;
Bild 2: Rasen mit Moosfilz.
Das Nachfolgeprodukt für Algicid Spray gegen Algen, Flechten und Moose ist Algicid M.
Das Anwendungsfertige Algicid Spray wird überall dort als Sprühapplikation auf möglichst trockene Flächen bis zur sichtbaren Benetzung eingesetzt, wo eine Veralgung zu einem Problem werden kann. Algicid Spray bietet Schutz vor rutschigen Flächen. Behandelte Flächen müssen nicht von Hand nachbearbeitet werden. Nach der Behandlung einige Tage warten bis die Algen vollständig eingetrocknet sind, anschliessend Restbeläge eventuell mechanisch entfernen, z.B. mit einem Besen. Je nach Bedarf kann die Anwendung 2–3 x pro Jahr wiederholt werden.
Algicid Spray tötet viele Pilze, Bakterien, Viren und Viroide ab. Längere Einwirkzeit führt zu besserer Wirkung.
Nur im Freien anwenden. Die Behandlung von Pflanzen, Gemüse und Pilzen ist nicht gestattet. Von der Spritzbrühe getroffene Pflanzen werden geschädigt. Algicid Spray weist keine Gasphase auf, so dass benachbarte Pflanzen nicht geschädigt werden können, wenn sie nicht direkt mit der Spritzbrühe in Kontakt kommen. Die Wiederverwendung der Gebinde ist verboten.
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung beachten und Sicherheitsvorschriften auf der Packung befolgen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusammensetzung: 0,65 % (0,65 g/100 g) Didecyldimethylammoniumchlorid. Zulassungsnummer: CHZN4761
Verpackung | ![]() | Füllmenge | ![]() | Artikel-Nummer |
---|---|---|---|---|
![]() |
3 l; gebrauchsfertig für 30 m² | 7.610176.072.928 |