










Bilder folgen
Bild 1: Rhododendron-Zweig mit Blattfleckenpilz;
Bild 2: Blattfleckenkrankheit an Stiefmütterchen.
Bild 1: Beginnende Infektion durch Echten Mehltau an Erdbeere;
Bild 2: Fortgeschrittener Echter Mehltau an Rose.
Bild 1: Erdbeerpflanze mit Eisen-Mangel;
Bild 2: Eisenchlorose an Hortensienblättern.
Bild 1: Obstbaumschildlaus auf der Rinde.
Bild 2: Obstbaumschildlaus grosse braune Schilde.
Bild 1: Kirschfruchtfliege auf Gelbfalle.
Bild 2: Frucht mit Made.
Bild 1: Kräuselkrankheit an Pfirsich;
Bild 2: Blattkräuselung ältere Blätter, jüngere wachsen gesund nach.
Bild 1: Viele durch Narren-/Taschenkrankheit deformierte Früchte;
Bild 2: Einzelne deformierte Zwetschge.
Bild 1: Sich vom Blatt ernährende Larve eines Schmetterlings;
Bild 2: Frassschäden durch Larve der Blattwespe.
Bild 1: Apfel Fruchtschale mit Schaden durch Sägewesepen;
Bild 2: Larve der Sägewespe im Fruchtfleisch.
Bild 1: Schalenwickler auf Klebefalle;
Bild 2: Schalenwickler-Falter auf Apfel.
Bild 1: Schematische Darstellung einer Schildlaus;
Bild 2: Schildlaus an einem Zweig.
Bild 1: Apfel Frucht mit Schorfflecken und Rissen;
Bild 2: Blattflecken durch Schorfinfektion an Apfel.
Bild 1: Schrotschuss an Kirschlorbeer;
Bild 2: Nahaufnahme eines Blattflecks durch Schrotschuss.
Bild 1: Spannerraupe während Blüte;
Bild 2: Apfelblatt mit Spannerraupe.
Bild 1: Spinnmilben auf Blattunterseite;
Bild 2: Abgestoppter Befall an Aubergine.