










Bild 1: Lauch Blattbotrytis
Bild 2: Blattbotrytis an Zwiebelröhren
Bild 1: Erdbeerpflanze mit Eisen-Mangel;
Bild 2: Eisenchlorose an Hortensienblättern.
Bild 1: Raupe eines Eulenfalters;
Bild 2: Falter der Gammaeule.
Bild 1: Kohleulen-Falter;
Bild 2: Kohleulen-Raupe auf Weisskabis.
Bild 1: Kohlmotte auf Chinakohlblatt;
Bild 2: Kohlrabiblatt mit Lochfrass und Puppen.
Bild 1: Gelbliche Aufwölbung der Blattoberseite durch Saugtätigkeit;
Bild 2: Kolonie der Kohlblattlaus auf Blattunterseite.
Bild 1: Zwiebeln mit Mehlkrankheit am Wurzelansatz;
Bild 2: Wurzelansatz im Makro.
Bild 1: Sich vom Blatt ernährende Larve eines Schmetterlings;
Bild 2: Frassschäden durch Larve der Blattwespe.
Bild 1: Löwenzahn (Taraxacum officinalis) schematisch dargestellt.
Bild 2: Einjähriges Rispengras (Poa annua) schematische Darstellung.
Bild 1: Blumenkohlblatt mit Ei des Grossen Kohlweisslings;
Bild 2: Kahlfrass druch Weissling an Blumenkohl.