










Bild 1: Zweig mit Apfelblütenstecher;
Bild 2: Apfel Blütenknospe Einstich durch Apfelblütenstecher.
Bild 1: Frucht der Birne mit Auswurf von Frasstätigkeit der Apfelwicklerlarve;
Bild 2: Larve des Apfelwicklers im Fruchtfleisch.
Bild 1: Rhododendron-Zweig mit Blattfleckenpilz;
Bild 2: Blattfleckenkrankheit an Stiefmütterchen.
Bild 1: Beginnende Infektion durch Echten Mehltau an Erdbeere;
Bild 2: Fortgeschrittener Echter Mehltau an Rose.
Bild 1: Frostspannerraupe.
Bild 1: Von Gespinstmotten eingesponnener Busch;
Bild 2: Larven der Gespinstmotten.
Bild folgt
Bild 2: Miniergang im Gurkenblatt mit Puppe am Ende.
Bild 1: Sich vom Blatt ernährende Larve eines Schmetterlings;
Bild 2: Frassschäden durch Larve der Blattwespe.
Bild 1: Schalenwickler auf Klebefalle;
Bild 2: Schalenwickler-Falter auf Apfel.
Bild 1: Silbrig glänzende Flecken durch Thips;
Bild 2: Thrips unterm Binokular.