










Bild 1: Rhododendron-Zweig mit Blattfleckenpilz;
Bild 2: Blattfleckenkrankheit an Stiefmütterchen.
Bild 1: Blattlaus Makroaufnahme;
Bild 2: Saugende Blattläuse an einem Blütentrieb.
Bild 1: Raupe eines Eulenfalters;
Bild 2: Falter der Gammaeule.
Bild 1: Fruchtwanze;
Bild 2: Frucht der Birne durch Wanzen-Anstich deformiert.
Bild 1: Von Gespinstmotten eingesponnener Busch;
Bild 2: Larven der Gespinstmotten.
Bild 1: Obstbaumschildlaus auf der Rinde.
Bild 2: Obstbaumschildlaus grosse braune Schilde.
Bild 1: Befallene Beere der Rebe
Bild 2: Adulte Fliege auf Beere der Traube
Bild 2: Miniergang im Gurkenblatt mit Puppe am Ende.
Bild 1: Viele durch Narren-/Taschenkrankheit deformierte Früchte;
Bild 2: Einzelne deformierte Zwetschge.
Bild 1: Sich vom Blatt ernährende Larve eines Schmetterlings;
Bild 2: Frassschäden durch Larve der Blattwespe.
Bild1: Rhombenspanner adult
Bild2: Schaden durch Raupe
Bild 1: Rosenblatt mit Rostpusteln auf der Blattunterseite;
Bild 2: Blatt einer Geranie mit ringförmigen Rostpusteln blattunterseits.
Bild 1: Schalenwickler auf Klebefalle;
Bild 2: Schalenwickler-Falter auf Apfel.
Bild 1: Schematische Darstellung einer Schildlaus;
Bild 2: Schildlaus an einem Zweig.
Bild 1: Apfel Frucht mit Schorfflecken und Rissen;
Bild 2: Blattflecken durch Schorfinfektion an Apfel.
Bild 1: Schrotschuss an Kirschlorbeer;
Bild 2: Nahaufnahme eines Blattflecks durch Schrotschuss.
Bild 1: Spinnmilben auf Blattunterseite;
Bild 2: Abgestoppter Befall an Aubergine.
Bild 1: Silbrig glänzende Flecken durch Thips;
Bild 2: Thrips unterm Binokular.