










Bild 1: Rhododendron-Zweig mit Blattfleckenpilz;
Bild 2: Blattfleckenkrankheit an Stiefmütterchen.
Bild 1: Blattkäfer auf einem Blatt;
Bild 2: Blattkäfer (Rapsglanzkäfer) beim Kahlfrass einer Senftriebspitze.
Bild 1: Blattlaus Makroaufnahme;
Bild 2: Saugende Blattläuse an einem Blütentrieb.
Bild 1: Nahaufnahme der Schäden.
Bild 2: Befallene Pflanze mit Hülsen.
Bild 1: Angefressene Chicorée-Pflanze mit eingerollter Erdraupe;
Bild 2: Erdraupen Makroaufnahme.
Bild 1: Larven der Wiesenschnake;
Bild 2: Adelte Kohlschnake an Fenchel.
Bild 1: Graufäule an Erdbeerfrucht;
Bild 2: Weinrispe mit Graufäuleinfektion.
Bild 2: Miniergang im Gurkenblatt mit Puppe am Ende.
Bild 1: Sich vom Blatt ernährende Larve eines Schmetterlings;
Bild 2: Frassschäden durch Larve der Blattwespe.
Bild 1: 'Novita' abgefaulter Wurzelhals;
Bild 2: Mini-Lattich unterste Blätter abgefault.
Bild 1: Rosenblatt mit Rostpusteln auf der Blattunterseite;
Bild 2: Blatt einer Geranie mit ringförmigen Rostpusteln blattunterseits.
Bild 1: Blatt der Tomate mit Samtfleck;
Bild 2: Fleck der Samtfleckenkrankheit als Nahaufnahme.
Bild 1: Bataviasalat vollständig zusammengebrochen durch Sclerotinia-Fäule;
Bild 2: Hülsen der Buschbohne mit Sclerotien und weissem Schimmel.
Bild 1: Septoria-Blattflecken an Sellerie.
Bild 2: Petersilienpflanze mit geschädigten Blättern.
Bild 1: Spinnmilben auf Blattunterseite;
Bild 2: Abgestoppter Befall an Aubergine.
Bild 1: Gewächshaus-Weisse Fliege;
Bild 2: Weisse Fliege an Fuchsientrieb.