










Bild 1: Zweig mit Apfelblütenstecher;
Bild 2: Apfel Blütenknospe Einstich durch Apfelblütenstecher.
Bild 1: Apfel Triebspitze Blattrollen durch Apfelfaltenlaus;
Bild 2: Apfel Blatt leuchtend rote Blattfalte.
Bild 1: Rhododendron-Zweig mit Blattfleckenpilz;
Bild 2: Blattfleckenkrankheit an Stiefmütterchen.
Bild 1: Blattlaus Makroaufnahme;
Bild 2: Saugende Blattläuse an einem Blütentrieb.
Bild 1: Fenchel Blattstiel mit Deformation durch Einstich der Wanze zur Eiablage;
Bild 2: Wanze auf einem Blatt der Artischocke.
Bild 1: Beginnende Infektion durch Echten Mehltau an Erdbeere;
Bild 2: Fortgeschrittener Echter Mehltau an Rose.
Bild 1: Erdbeerpflanze mit Eisen-Mangel;
Bild 2: Eisenchlorose an Hortensienblättern.
Bild 1: Angefressene Chicorée-Pflanze mit eingerollter Erdraupe;
Bild 2: Erdraupen Makroaufnahme.
Bild 1: Raupe eines Eulenfalters;
Bild 2: Falter der Gammaeule.
Bild 1: Blattdeformationen bei Apfel durch Gallmücken;
Bild 2: Larve der Buchsbaumgallmücke.
Bild 1: Von Gespinstmotten eingesponnener Busch;
Bild 2: Larven der Gespinstmotten.
Bild 1: Obstbaumschildlaus auf der Rinde.
Bild 2: Obstbaumschildlaus grosse braune Schilde.
Bild folgt
Bild 2: Miniergang im Gurkenblatt mit Puppe am Ende.
Bild 1: Blattoberseite mit Blattaufwölbungen;
Bild 2: Nahaufnahme Weisser Filz auf der Blattunterseite.
Bild 1: Sich vom Blatt ernährende Larve eines Schmetterlings;
Bild 2: Frassschäden durch Larve der Blattwespe.
Bild1: Rhombenspanner adult
Bild2: Schaden durch Raupe
Bild 1: Rosenblatt mit Rostpusteln auf der Blattunterseite;
Bild 2: Blatt einer Geranie mit ringförmigen Rostpusteln blattunterseits.
Bild 1: Apfel Fruchtschale mit Schaden durch Sägewesepen;
Bild 2: Larve der Sägewespe im Fruchtfleisch.
Bild 1: Schematische Darstellung einer Schildlaus;
Bild 2: Schildlaus an einem Zweig.
Bild 1: Apfel Frucht mit Schorfflecken und Rissen;
Bild 2: Blattflecken durch Schorfinfektion an Apfel.
Bild 1: Schrotschuss an Kirschlorbeer;
Bild 2: Nahaufnahme eines Blattflecks durch Schrotschuss.
Bild 1: Spannerraupe während Blüte;
Bild 2: Apfelblatt mit Spannerraupe.
Bild 1: Spinnmilben auf Blattunterseite;
Bild 2: Abgestoppter Befall an Aubergine.
Bild 1: Silbrig glänzende Flecken durch Thips;
Bild 2: Thrips unterm Binokular.
Bild 1: Baum mit überwallter Schnittwunde.
Bild 2: Auftragen der Paste auf die Schnittstelle.
Bild 1: Garten-Salbei mit Saugschäden und Zikade;
Bild 2: Rhododendron-Zikade auf Blatt einer Begonie.